Profitieren Sie von unserem
Experten-Wissen
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Profi-Tipps.
Azubi-Studientage 2023
Am 21. und 22. April 2023 haben wir an den Azubi- und Studientagen in Koblenz teilgenommen, um Schüler/innen und Jugendlichen unseren Beruf als Steuerfachangestellte/n vorzustellen und sie für eine Ausbildung in diesem Bereich zu begeistern. Mit unserem Stand haben wir zahlreiche Besucher angelockt und viele interessante Gespräche geführt.
Highlights waren unsere Popcornstation und das Glücksrad an dem man tolle Merchandising-Produkte gewinnen konnte, die bei den Besucher/innen sehr gut ankamen. Wir sind stolz darauf, dass wir so viele junge Menschen für unseren Beruf begeistern konnten und bedanken uns bei allen Besucher/innen.
Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, um unsere Leidenschaft für die Arbeit als Steuerfachangestellte/n weiterzugeben.
Mandanten-Information Ausgabe 02/2023
Themen dieser Ausgabe
- Vorsteuerabzug beim „Vorschaltmodell“
- Mieterabfindungen sofort abziehbar
- Spekulationsgewinn bei Verkauf eines Eigenheims
- Steueränderungen 2023
- Geänderte Bewertungsregelungen für Immobilien
- Energiepreispauschale für Studenten
Mandanten-Information Ausgabe 01/2023
Themen dieser Ausgabe
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
- Anpassung von Gewerbesteuervorauszahlungen
- Vorsteueraufteilung: gemischt genutzte Gebäude
- Dienstwagenüberlassung an Arbeitnehmer
- Werbung des Arbeitnehmers für den Arbeitgeber
- Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie
- Midijob-Grenze steigt erneut
- Fristverlängerung bei der Grundsteuererklärung
- Steuerliche Entlastungen und Kindergelderhöhung
- Wohnungsbesichtigung durch Steuerfahnder
Mandanten-Information Ausgabe 06/2022
Themen dieser Ausgabe
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in der Gastronomie
- Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld
- Zuschuss für Ladestationen in Unternehmen
- Berichtigung eines zu niedrig festgestellten steuerlichen Einlagekontos wegen offenbarer Unrichtigkeit
- Kostendeckelung bei geleastem Kfz mit Leasingsonderzahlung
- Steuerliche Entlastungen und Kindergelderhöhung
- Zweifel an der Höhe der Säumniszuschläge
Mandanten-Information Ausgabe 05/2022
Themen dieser Ausgabe
- Zuordnung einer Photovoltaikanlage
- Abzugszeitpunkt einer Umsatzsteuervorauszahlung
- Auszahlung der Energiepreispauschale
- Mindestlohn steigt
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
- Neuer Zinssatz für Nachzahlungszinsen
- Unterstützung ukrainischer Arbeitnehmer
Vortrag „Erben und vererben; Aber richtig!“
Einen guten Abend, meine sehr geehrten Damen und Herren, ich möchte mich den Worten meiner Vorredner anschließen. Ich freue mich sehr über das große Interesse an dem Thema der heutigen Veranstaltung – „Erben und Vererben“. Zunächst vielen Dank an Herrn Mross für die lieben Begrüßungsworte und für die Einladung. Mein Name ist Frank Otten, ich bin als Steuerberater für die Bohnen + Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH tätig. …
Vortrag „Erben und vererben; Aber richtig!“
Ob das mühevoll erarbeitete Vermögen nun kleiner oder größer ist – jedenfalls möchte man, dass es „in die richtigen Hände“ kommt und möglichst kein Streit um den Nachlass entsteht. Leider ist das richtige Vererben, aber auch das Erben, häufig gar nicht so einfach: Hier warten einige rechtliche und steuerliche Fallstricke. …
Mandanten-Information Ausgabe 04/2022
Themen dieser Ausgabe
- Keine Umsatzsteuerfreiheit für Schwimmschule
- Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen
- Zweites Entlastungspaket der Bundesregierung
- Abzug der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
- BMF veröffentlicht FAQ zur neuen Grundsteuer
- Leistungen eines Sportvereins
Mandanten-Information Ausgabe 03/2022
Themen dieser Ausgabe
- Ausstellung von Corona-Impfzertifikaten durch Ärzte
- Erbschaftsteuerliche Erleichterung aufgrund Corona
- Abschreibung auf Computerhardware und Software
- Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
- Maßnahmen zur Unterstützung von Kriegsopfern
- Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen
Sonderinformation Grundsteuerreform 2022
Wie Sie sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, werden in Deutschland rund 35 Millionen Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe neu bewertet, nachdem Bundestag und Bundesrat 2019 eine Grundsteuerreform verabschiedeten. Das Bundesverfassungsgericht forderte diese Neuregelung, da der bislang von den Finanzämtern berechnete Wert der Grundstücke und Gebäude auf veralteten Zahlen beruhte. …
Mandanten-Information Ausgabe 02/2022
Themen dieser Ausgabe
- Rücklage für Ersatzbeschaffung – Reinvestitionsfrist
- Verjährung bei Rückabwicklung sog. Bauträgerfälle
- Billigkeitsregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht
- Regelungen für Stundung und Vollstreckungsschutz
- Erleichterungen für die Opfer der Flutkatastrophe
- Informationen zur Grundsteuerreform
Mandanten-Information Ausgabe 01/2022
Themen dieser Ausgabe
- Privatnutzung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
- Frist für das umsatzsteuerliche Zuordnungswahlrecht
- Neues Schreiben zur Entfernungspauschale
- Erleichterter Zugang zur Kurzarbeit verlängert
- Spendenabzug bei konkreter Zweckbindung
Weihnachtszeit
Die besinnliche Weihnachtszeit ist der richtige Anlass, um „Danke“ zu sagen. Wir sagen Danke für das in uns gesetzte Vertrauen und die großartige Zusammenarbeit.
Wir Wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr.
Wir machen vom 24.12. bis zum 31.12.21 Betriebsferien und sind ab dem 03.01.2022 wieder für Sie da.
Mandanten-Information Ausgabe 06/2021
Themen dieser Ausgabe
- Abzug von Bewirtungsaufwendungen
- Wechsel Bewertungsmethode eines Dienstwagens
- Zinssatz von 6 % verfassungswidrig
- Spekulationsgewinn bei Schenkung eines Grundstücks
- Verkauf einer Immobilie mit Arbeitszimmer
Mandanten-Information Ausgabe 05/2021
Themen dieser Ausgabe
- Steuerschuld des Leistungsempfängers
- Investitionsfristen werden verlängert
- Option zur Körperschaftsteuer
- Verlängerung der Steuererklärungsfrist
- Liebhaberei bei PV-Anlagen
- Verlustverrechnung bei Aktienverkäufen
Hilfe nach Hochwasser – Als Team im Einsatz
Schnell, unbürokratisch und mit vollem Körpereinsatz stand unser Team den Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe im Landkreis Ahrweiler zur Seite. Wir halfen ehrenamtlich bei den Aufräum- und Reinigungsarbeiten und waren ein Teil der zahlreichen Helfer vor Ort, die mit Ihrer Arbeit ein wichtiges Zeichen der Hilfsbereitschaft und des Zusammenhalts in Krisenzeiten setzen.
Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft, Ausdauer und sind in Gedanken bei den Menschen, die ihre Existenzgrundlage, Ihr Zuhause oder sogar geliebte Menschen verloren haben.
Mandanten-Information Ausgabe 04/2021
Themen dieser Ausgabe
- Ist-Besteuerung im Gründungsjahr
- Kaufpreisaufteilung für ein bebautes Grundstück
- Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
- Fristverlängerung beim Corona-Bonus
- Ermittlung der ortsüblichen Miete
- Behandlung von Erhaltungsaufwendungen
Mandanten-Information Ausgabe 03/2021
Themen dieser Ausgabe
- Weitere steuerliche Erleichterungen
- Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter
- Anpassung von Gewerbesteuervorauszahlungen
- Warenspenden von Einzelhändlern
- Erlass von Mieten wegen der Corona-Krise
- Verlängerung der Regelungen für Stundung und Vollstreckungsschutz
Mandanten-Information Ausgabe 02/2021
Themen dieser Ausgabe
- Sofortabschreibung für digitale Wirtschaftsgüter
- Rücklage für Ersatzbeschaffung – Reinvestitionsfrist
- Wichtige Regelungen des JStG 2020
- Billigkeitsregelungen im Spendenrecht
- Verlängerung der Steuererklärungsfristen
- Stundung und Vollstreckungsschutz
Mandanten-Information Ausgabe 01/2021
Themen dieser Ausgabe
- Sponsoring Aufwendungen einer Gemeinschaftspraxis
- Betrugsversuche mit Phishing-Mails
- Zahlung von Verwarnungsgeldern als Arbeitslohn
- Kein Betriebsausgabenabzug für das Erststudium
- Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen/ Handwerkerleistungen
- Baukindergeld soll verlängert werden
Mandanten-Information Ausgabe 06/2020
Themen dieser Ausgabe
- Abzug der Kosten für eine TSE-Kasse
- Tantieme-Zufluss beim beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
- Renovierung eines Badezimmers im Home-Office
- Mindestlohn steigt
- Grunderwerbsteuer: Kauf von Zubehör
- Keine Pfändung der Corona-Soforthilfe
Mandanten-Information Ausgabe 05/2020
Themen dieser Ausgabe
- Zweites Corona-Steuerhilfegesetz
- Umsatzsteuersenkung in der Gastronomie
- Elektronische Kassen- Umrüstungsfrist verlängert
- Gewerbl. Grundstückshandel bei Erweiterungsbau
- Hin- und Rückfahrt an verschiedenen Tagen
- Kosten für Masterstudium abzugsfähig
Eckpunkte für Das Konjunkturpaket Überbrückungshilfen
Themen dieser Ausgabe
- Eckpunkte „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Krise ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen müssen“